Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Die andere Lernwelt

Seit Oktober 2020 arbeiten alle Schulen der Erzdiözese Bamberg an einem gemeinsamen pädagogischen Konzept, das das widerspiegelt, was unsere Schulen besonders macht.

https://www.die-andere-lernwelt.de/

 

 

Leitsätze der Berufsfachschulen Mariahilf

" Ein Mensch, der sich geschätzt fühlt, wird immer mehr leisten als von ihm erwartet wird!"

# Wir schätzen einander in unserer gottgegebenen Individualität.
# Wir leisten einander in der Schulfamilie Unterstützung bei der Entwicklung unserer persönlichen Stärken, geben uns gegenseitig Halt und Orientierung im Leben. Wir bereiten uns durch modernen Unterricht, Teamwork und ein gutes Arbeitsklima auf das Berufsleben vor.
# Wir erwarten einen offenen und respektvollen Umgang miteinander im Geiste von Eigenverantwortung und Gemeinschaft. Jedes einzelne Schulmitglied trägt seinen Anteil dazu bei.

 

Wir überarbeiten unser Leitbild

Projekttag 24.07.17

„An meiner Schule und für meine Ausbildung ist mir wichtig, ….“
Zu diesem Thema machten sich die SchülerInnen schriftlich Gedanken und mit diesen Ergebnissen arbeitete das Kollegium weiter am Leitbild.

Leitbild - Leitgedanken für unsere Arbeit

  • Als christliche Schule orientieren wir uns an christlichen Werten und an den jungen Menschen, die wir unterrichten. Wir achten auf unseren Nächsten und auf uns.
  • Ein achtsamer Umgang im Miteinander ist für unsere Schulgemeinschaft wichtig. Wir wollen uns gegenseitig respektieren und vertrauen!
  • Wir wünschen uns, dass sich jeder in das Schulleben einbringt und nehmen Ideen, Anliegen und Wünsche ernst.
  • Wir versuchen untereinander ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.=> Wir brauchen Visionen.
  • Wir Menschen sind eingebettet in die Natur. Aus diesem Grund wollen wir die Natur und unsere Umwelt schonen und mit allen Sinnen genießen.
  • Wir brauchen sinnvolle Regeln, die unser Zusammenleben tragen.

Stationen der Entwicklung

Sommer 2002

Interne Befragung aller Lehrkräfte durch das katholische Schulwerk.

Januar 2003

Frau Professor Rahm und Nikolaus Schröck, beide vom Lehrstuhl für Schulpädagogik, und Dr. Merdian kamen zu uns an die Schule und übernahmen die Moderation zur Weiterentwicklung. Es bildeten sich Gruppen, die mit gezielten Aufträgen und festgelegten Terminen weiterarbeiten sollten.

2./3. Oktober 2003

Interne Lehrerfortbildung in Vierzehnheiligen. Frau Ines Bennhausen vom katholischen Schulwerk und Herr Walter Putzer, übernahmen die Aufgabe uns in der Leitbilddiskussion weiter zu bringen.

17. November 2004

Pädagogischer Tag: Leitgedanken wurden formuliert und Umsetzungsvorschläge erarbeitet, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt wurden.

April 2007

Selbstevaluation in katholischen Schulen (SEIS): Befragung von Schülern, Eltern und Lehrern zur Schulsituation.

November 2008

Weiterarbeit mit den Ergebnissen der Befragung am pädagogischen Tag.

Dezember 2008

Zertifizierung der Schule durch das katholische Schulwerk.

Dezember 2009

Erneute Befragung der Schulfamilie (SEIS)

26. Juli 2010

Projekttag der 10. Klassen zum Thema Schulentwicklung, Schülerbefragung,

Oktober 2010

Befragung und Austausch der Praxisanleiter/innen der Kinderpflege beim Praxisanleitertreffen.

17. November 2010

Lehrertag zur Schulentwicklung mit den Themen: Unterrichtsgestaltung, Medien, Material, Ausstattung, fachliche Kompetenz, Lehrerpersönlichkeit, Auswertung der Schülerbefragung.

Januar 2011

Erneute Zertifizierung der Schule durch das katholische Schulwerk 

24. Juli 2013

Wir gestalten Schule
Die Ergebnisse werden der gesamten Schulgemeinschaft vorgestellt.

2014/15

WWSE - Schulentwicklung

August 2016

Umzug an den Heinrichsdamm. Das Gebäude am Stephansplatz wird saniert.

Juli 2017

Projekttag - Wir arbeiten an unserem Leitbild

September 2019

Wir weihen unser neu gestaltetes Schulgebäude ein.

 2021

Zwei Projekttage zum Thema: Die andere Lernwelt

2022

Wechsel der Schulleitung